Inklusive:
Bergführer, Sac Hütte mit HP
Exklusive:
Mietmaterial, Nicht SAC- Beiträge
Besonderes:
Gipfelerlebnis mit kleiner Gruppe
Wir bringen dich auf Touren. An diesem Wochenende lernst du das wichtigste Know- How um einfache Hochtouren richtig geniessen zu können. Wir wohnen auf der gemütlichen und fantastisch gelegenen Sustlihütte.
Am ersten Tag lernst du alles um Klettern. Am zweiten Tag unternehmen wir die abwechslungs- und lehrreiche Hochtour auf den Galenstock 3586m. Wir wohnen im einmalig gelegen Adlerhorst, der Albert Heim Hütte.
Leichtfüssig tänzeln wir über die sonnigen Granitplatten im wildromantischen Göscheneralptal und lernen dich alles Nötige zu deinem Kletterstart. Für Stärkung und Erholung sorgt das super Gasthaus Göscheneralp.
Jetzt stehen die längeren Klettertouren im Vordergrund: Wir lernen dabei nebst viel Klettern, Mehrseillängen zu meistern, Standplätze zu bauen und Abzuseilen. Für Stärkung und Erholung sorgt das super Gasthaus Göscheneralp.
Wunderschöne Einsteigerhochtour mit abwechslungsreicher und leichter Klettereinlage. Im zweiten Schwierigkeitsgrad kraxeln wir über den Südgrat der Weissmies 4.017 m entgegen. Der Abstieg führt über den interessanten Triftgletscher zum Hohsaas.
Wir starten auf dem weltbekannten Berghaus Diavolezza. Die Genuss-Hochtour führt über die drei Gipfel des Piz Palü 3.960 m, die Bellavistaterrasse und über die Fortezza.
Die Magie der Jungfrau: Von der Mönchsjochhütte zum Rottalsattel und weiter auf den Gipfel der Jungfrau mit atemberaubender Fernsicht.
Der Biancograt auf den Piz Bernina gehört zudem zu den großen Klassikern im gesamten Alpenraum. Die Himmelsleiter für ambitionierte Hochtourenfreunde!
Die Auszeichnung „schönste Gratkletterei auf einen Alpen-4.000-er“ verdient der Rothorngrat allemal. Eine phantastische Kletterei führt über griffigen Gneis direkt auf den ausgesetzten Gipfel! Von der tollen Aussicht ganz zu schweigen.
Der lange Supergrat im dunkelgrauen Eigerkalk hoch über der Eigernordwand. Wir beginnen via Ostegg, bald über die Schlüsselstelle am Hick zur luftig gelegenen Mittellegihütte. Am nächsten Tag turnen wir über der Nordwand dem Gipfel entgegen ...
Die extravagante Überschreitung auf den formschönsten Berg der Schweiz: Das Matterhorn. Der Aufstieg erfolgt von der italienischen Seite über den Lionsgrat und der Abstieg über den weltbekannten Hörnligrat.
Die fantastischen südseitigen Granitklettereien rund um die Envers des Aiguilles- oder Argentierehütte machen einfach glücklich!!!
Bosco Gurin mit seinen Hammerfelsen, 600m Mehrseillängentour Alhambra und viel sonniger Fels im Val Bavona, let's Rock.
Die drei Zinnen, Berge mit grossem Mythos. Die bekanntesten Dolomitenberge sind eindrückliche Erhebungen wie aus dem Bilderbuch. Wir besteigen die kleine, westliche und die grosse Zinne über ihre Normalrouten. Alpine Kletterei im 3. Grad mit kurzen 4er Stellen. Bergsteigen mit leichtem Rucksack.
Hoch über dem wunderschönen Engelbergertal geniesst Du einen tollen Flug mitten in der atemberaubenden Kulisse von Titlis bis Brisen und Stanserhorn. Ein paar Schritte... und schon hebst Du ab in eine neue Dimension, purer Genuss.
Wir kombinieren deinen Wunschberg mit einem einmaligen Tandemflug. Die Kosten entsprechen dem Bergführer Tagestarif von CHF 650, dazu kommen die Gipfeltarife, Spesen und die Tandem-Flugkosten.
"Du sagst wann und wir führen dich über die Himmelsleitern und durch jedes stiebende Couloir. Es wird dir garantiert keine halbe Sekunde langweilig! Sollten Dir die Ideen für die Wunschtouren ausgegangen sein, bist du bei uns genau richtig!"